Im Rahmen des Altenmarkter Ferienprogramms durften kürzlich 6 Burschen und 4 Mädchen in den Schießbetrieb der Zimmerstutzen-Schützen Altenmarkt, Am Alzweg 2, schnuppern. Zuerst wurden die Kinder mit den Regeln am Schießstand bekannt gemacht, dann durften alle unter fachkundiger Aufsicht mit dem Lichtgewehr versuchen, aufgelegt ins Schwarze zu treffen. Die Kinder haben schnell gemerkt, dass man sich beim Zielen ruhig verhalten und sich konzentrieren muss.
Es gab auch einen Sommer-Biathlon-Wettbewerb, wobei aufgrund des heißen Tages auf das Laufen im Freien verzichtet wurde und stattdessen Bewegungssport drinnen betrieben wurde, bei dem die Kinder auch ein wenig aus der Puste kamen. Das Maskottchen der Bayerischen Schützenjugend „Guschu“ war auch immer präsent. „Guschu“ der Name wurde i.ü. von einer sehr erfolgreichen Vereinskameradin, Gerlinde Geyer, vor Jahren ins Leben gerufen.
Das Motto in diesem Jahr lautet „Guschu macht dich stark“. Dabei ist es das Ziel Kinder und Jugendliche mental und körperlich zu stärken und dazu beizutragen, dass sie selbstbewusst, mutig und fit ihren Weg durchs Leben meistern. Diese Zeilen sowie weitere Informationen können auf der Homepage der Bayerischen Schützenjugend entnommen werden.
Auch einige lustige Geschicklichkeitsspiele standen auf dem Tagesprogramm. Zum Abschluss gab es eine Preisverteilung bei der niemand leer ausging und eine gemeinsame Brotzeit.
Alle Beiträge von admin
Damenpokalschießen
Königsschießen 2025
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenmarkt (Bericht folgt) wurden die tags zuvor beim Schießabend ermittelten neuen Schützenkönige bekannt gegeben. Die Schusszahl auf die Königsscheibe war auf 10 Schuss beschränkt. Bei der Jugend wurde Elias Aicher Jugendkönig, Zweitplatzierter ist Finn Herrgottshöfer. Schützenkönigin bei den Erwachsenen/Freihand wurde Monika Auer mit einem 9,4 Teiler, gefolgt von Gabi Schwarz als Wurstkönigin (36,8) sowie Christopher Kufner als Brezenkönig (72,1). In der Auflageklasse siegte Robert Köpplreiter mit einem 22,2 Teiler, die Wurstkette erhielt Günther Deml (24,3), die Brezenkette wurde Edeltraud Winklhofer (27,8) überreicht. Die neuen Könige wurden in geselliger Runde gebührend gefeiert.
Das Foto zeigt von links nach rechts:
Edeltraud Winklhofer, Robert Köpplreiter, Günther Deml, Christopher Kufner, Monika Auer, Gabi Schwarz (auf dem Foto fehlen Elias Aicher u. Finn Herrgottshöfer)
Umbau der Schießanlage
Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenmarkt e.V. hat heuer die Renovierung und den Umbau zur vollelektronischen Schießanlage in Angriff genommen. Man hat sich im Verein die Zielsetzung gelegt, den Schießbetrieb zeitgemäß und zukunftsorientiert aufzustellen.
Im Laufe der letzten Monate wurden verschiedene Arbeiten wie Demontage der alten, analogen 12 Schießstände, Verlegung von rd. 250 Meter Netzwerkkabel und 150 Meter Stromkabel, Einbau von Vorbauwänden, Einbau von neuen Belägen an den Anschusstischen, Malerarbeiten an den beiden Schießständen, Installation der neuen vollelektronischen Meyton-Schießanlage, Installation der Tablets und des Servers, Installation des Bildschirms im Schützenstüberl.
Insgesamt wurden von den Vereinsmitgliedern über 400 Arbeitsstunden geleistet.
Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenmarkt e.V. bedankt sich bei
meine Volksbank Raiffeisenbank eG Trostberg-Traunreut über eine Spende
in Höhe von 1.000,00 € für den Umbau.
Maximilian Einsiedl, meine Volksbank Raiffeisenbank eG (links im Bild)
Joachim Auer, 1. Schützenmeister (rechts im Bild)
Stefan Schwankner, 2. Schützenmeister (Mitte im Bild)
Kirchweihschießen 2024
Karl Held, Maximilian Köck und Zeno Stallinger siegten
Dorfner Volltreffer beste Mannschaft
Am Kirchweih-Sonntag, 19.10.2003 fand erstmalig das Altenmarkter Kirchweihschießen in den Räumen der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenmarkt statt. Grund war damals einerseits die Fertigstellung von vier weiteren Schießständen, die der Bevölkerung vorgestellt wurden sowie die Anfrage vom damaligen Gewerbeverein Altenmarkt (jetzt Unternehmen Altenmarkt), mit einem Schieß-Wettbewerb zum Aktionstag am Kirchweihsonntag in Altenmarkt beizutragen.
Das Bild zeigt von links:
Reinhard Köck, Zeno Stallinger, Hubert Lachenwitzer, Monika Wolferstetter, Sebastian Rauch, Luis Hohenadler, Anita Bennek, Alexander Bennek, Hans Lukas, Magdalena Aicher, Dirgit Seifert, Karl Held, Siegfried Grammer, Christian Muckenschnabel, Judith Ruth, Waldemar Fuchs, Magdalena Erl
Anfangsschießen 2024/25
Die Zimmerstutzen-Schützen eröffneten die neue Schießsaison mit dem Anfangsschießen, auf der neuen elektronischen Schießanlage bei dem sich 39 Schützen beteiligten.
Die Ergebnisse:
Luftgewehr: Ring/Blattl-Wertung: 1. Monika Auer (97 Ringe), 2. Stefan Baumgartner (28,6 Teiler), 3. Stefan Schwankner (93 Ringe), 4. Iris Tögel, 5. Yvonne Brückner;
Anfangsscheibe: 1. Monika Auer (49,3 Teiler) 2. Iris Tögel (57,2 Teiler), 3. Ernst Feichtner (81,3 Teiler), 4. Andreas Egger, 5. Jasmin Romanu;
Luftpistole: Ring/Blattl-Wertung: 1. Ernst Feichtner (91 Ringe), 2. Gerald Hörterer (474,7 Teiler), 3. Wolfgang Koten (84 Ringe), 4. Helmut Sauerwald, 5. Martin Wimmer;
Anfangscheibe: 1. Martin Wimmer (311,8 Teiler), 2. Ernst Feichtner (385,5 Teiler), 3. Wolfgang Koten (525,6 Teiler), 4. Robert Tischer, 5. Karin Deglmann;
Aufgelegt LG/LP: Ring/Blattl-Wertung: 1. Ingrid Oppermann (105,2 Ringe), 2. Konrad Tögel (18,0 Teiler), 3. Joachim Auer (104,1 Ringe), 4. Hans Schwankner, 5. Nicolai Root;
Aufgelegt-Anfangsscheibe: 1. Hans Schwankner (15,0 Teiler), 2. Ingrid Oppermann (17,4 Teiler), 3. Joachim Auer (27,2 Teiler), 4. Ludmila Root, 5. Konrad Tögel;
Rundenwettkampfsieger in der Seniorenklasse Gruppe A
In der Schießsaison 2023/24 konnte sich die Mannschaft ZSG Altenmarkt II in der Auflageklasse den Meistertitel in der A-Gruppe ohne Punkteverlust sichern und steigt somit in die Gauklasse auf.
Das Bild zeigt:
hinten von links: Sepp Weisky, Nikolai Root,
vorne von links: Joachim Auer, Ludmila Root, Ingrid Oppermann
Zimmerstutzen-Gaukönig 2024
Bei der Zimmerstutzen-Gaumeisterschaft 2024 wurde auch der neue Gaukönig ermittelt.
Stefan Schwankner von der ZSG Altenmarkt wurde mit einem 27,5 Teiler neuer Gaukönig.
Den 2. Platz erreichte Sebastian Aigner von der FSG Tacherting 162,6 Teiler vor
Bastian Stettwieser von der SG Obing mit einem 259,9 Teiler.
Endschießen 2024
Saisonabschluss der Zimmerstutzen-Schützen
1. Schützenmeister Joachim Auer dankte allen, die sich in der abgelaufenen Saison am Schießbetrieb beteiligt haben sowie bei allen fleißigen Helfern, die zu einem reibungslosen Gelingen des Vereinslebens beigetragen haben. Bei Edeltraud und Manfred Winklhofer bedankte er sich mit einem Präsent für die stets gute Bewirtung. Die fleißigsten Schützen, die sich an allen Schießabenden beteiligt haben, erhielten eine kleine Anerkennung, dies waren Günther Deml, Hans Schwankner und Edeltraud Winklhofer, Ingrid Oppermann und Nikolai Root haben einmal gefehlt.
Hans Schwankner hielt einen Rückblick auf die Schießsaison in sportlicher Hinsicht. Im Rundenwettkampf stellten sich 2 Mannschaften dem Wettbewerb. Bei den Gaumeisterschaften konnten einige vordere Plätze erreicht werden.
Beim diesjährigen Damenpokalschießen, das in Obing ausgetragen wurde, nahmen 12 Schützinnen teil, was beim Meistpreis den 3. Platz bedeutete.
Endschießen 2024 weiterlesen
Geburtstagsscheibe für Nikolai Root
Beim 21. Schießabend der Zimmerstutzen Schützengesellschaft Altenmarkt am 8. März 2024 wurde die von Joachim Auer gestiftete Schützenscheibe anlässlich seines runden
Geburtstages ausgeschossen. Diese Schützenscheibe konnte Nikolai Root unter Vorgabe eines 60,0 Teilers entgegennehmen. Die weiteren Preise erhielten Ilona Baumgartner,
Andreas Egger, Stefan Baumgartner und Hans Schwankner.